Spielerisch forschen und lernen
GlücksSpirale und Stadt Vaihingen ermöglichen neues Außengelände des CJD Kaltenstein
Dank der Förderung der GlücksSpirale und der Stadt Vaihingen konnte der Außenbereich der KiTa "Schlosszwerge" und der stationären Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe des CJD Kaltenstein in Vaihingen an der Enz zu einem Außenspielgelände für Kinder mit und ohne Handicap umgestaltet werden – zu einem Ort der Begegnung und Freude. Von den Umsetzungen profitieren rund 100 Kinder.
Der Umbau startete mit der Einzäunung des Geländes. Damit wurde ein wichtiger Grundstein gelegt, um den Außenbereich zu einem sicheren Ort für die Kinder zu machen. Bei der weiteren Gestaltung des Geländes legten wir sehr viel Wert darauf, freie Grasflächen und Flächen mit verschiedenen Naturmaterialien sowie Spielmöglichkeiten zu schaffen. Die unterschiedlichen Bodenuntergründe auf dem Platz ermöglichen den Kindern Körpererfahrungen mit natürlichen Materialien. Wie fühlen sich Rasen, Stein, Rindenmulch oder Sand unter den kleinen Füßchen an?
Die Gartenteile sind in Bereiche für Kinder unter drei Jahre und für Kinder über drei Jahre aufgeteilt und entsprechend ausgestattet. Zwei große Sandflächen ermöglichen den Kleinen weitere haptische Erfahrungen. Die Sandkästen laden zum Matschen und Buddeln ein. Dank einer Rutsche und einem Spielhaus können sich die Kinder in motorischen Fähigkeiten üben und beim Spielen neue Erfahrungen sammeln.
In die naturnahe Gestaltung des Außengeländes brachten auch die pädagogischen Fachkräfte der KiTa "Schlosszwerge" ihre umfassende Erfahrung mit ein. Mit einem Wasseranschluss im Garten können die Kinder Wasserläufe bauen, die ihnen ermöglichen, mit Materialien der Natur zu experimentieren und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Garten soll ein Ort sein, an dem die Kinder spielen, ausprobieren, forschen und lernen können. Ein Ort, der viel Bewegungsfreiraum bietet. Dazu planen wir gemeinsam mit den Kindern die nächsten Schritte: Wir möchten Hochbeete, Blumen- und Kräuterbeete anlegen, um ihnen weitere Erlebnisse in und mit der Natur zu ermöglichen. Ein weiterer Wunsch für das Frühjahr ist eine Matschküche. Der junge Forschergeist soll so mit allen Sinnen geweckt werden. Für die Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe wurden ein separater Zugang und ein eigener Bereich im Garten geschaffen. Die jungen Menschen finden hier einen Rückzugsort, einen Ort zum Wohlfühlen und auch einen Ort, an dem sie sich treffen und austoben können.
Für die Unterstützung der GlücksSpirale und der Stadt Vaihingen sagen wir im Namen aller Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitenden im CJD Kaltenstein herzlichen Dank.